Das Seminar, das sich an Lehramtsstudierende richtet, ist darauf ausgerichtet, Kompetenzen für wissenschaftsgeleitete Handlungsentscheidungen in der Praxis auf- bzw. auszubauen. Ziel des Seminars ist es, einen Raum zu schaffen, der es den Studierenden ermöglicht, am Beispiel ausgewählter Fragestellungen konkrete Möglichkeiten professionellen Handelns zu reflektieren und wissenschaftlich zu prüfen und weiterzuentwickeln. Hierbei folgt das Seminar dem hochschuldidaktischen Prinzip des Forschenden Lernens. So können die Studierenden aus einer Auswahl wissenschaftlicher Themenfelder bzw. aktueller Fachdiskurse aus der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache eines wählen, mit dem sie sich im Laufe des Seminars in Gruppenarbeit intensiver auseinandersetzen. Dabei geht es darum, sich im Wechsel zwischen der Auseinandersetzung mit der Fachliteratur und der Reflexion der in der Praxis gewonnenen Erfahrungen interessante Themenbereiche zu sondieren, praxisrelevante Fragen zu formulieren sowie Ansätze zu ihrer Bearbeitung zu entwickeln.